Der Eiselfinger „Lauf für ein Leben“ wird auch im Frühjahr 2018 wieder stattfinden. Mit diesem Ergebnis endete eine Gesprächsrunde interessierter Ortsvereine, kirchlicher Institutionen sowie des Schulelternbeirates, zu welcher Bürgermeister Georg Reinthaler eingeladen hatte.
Als Termine wurden Freitag, 20. April (von 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr), sowie Samstag, 21. April (von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr), festgelegt. Die weiteren Planungsschritte, etwa zum Rahmenprogramm und zur Einbindung ehrenamtlicher Helfer, werden nun in den kommenden Wochen in zwei Arbeitsgruppen besprochen und abgestimmt.
Fest steht bereits, dass der Grundgedanke des Laufs – das Gewinnen von Spendengeldern zur Fortführung erfolgreicher sozialer Projekte für Indios in Ecuador – beibehalten wird. In Bezug auf die Spendenmöglichkeiten und Startgelder ist ein neues, einfacheres Modell in Arbeit. Darüber hinaus sollen beispielsweise die Einnahmen aus dem Verkauf von Getränken oder Brotzeiten bewusst auch karitativen Zwecken in Eiselfing und Umgebung zufließen.
Durch die ebenfalls fest zugesagte Unterstützung seitens des Hilfswerks Misereor können das Ausstellen von Spendenquittungen und auch die Produktion von Werbematerial ausgelagert werden, was den organisatorischen Aufwand für die Helfer vor Ort und auch die Ausgaben für den Lauf spürbar reduziert.
Elfi Reischl, welche die mittlerweile bundesweit beachtete Veranstaltung vor 21 Jahren ins Leben gerufen hat, und Georg Reinthaler zeigten sich begeistert vom „zupackenden Engagement der Gesprächsteilnehmer und der Bereitschaft der Vereine und Institutionen zur selbstverständlichen Zusammenarbeit“. Weitere interessierte Gruppen und Einzelpersonen können sich im Eiselfinger Rathaus melden.
Verwandte Artikel
Eiselfing führt nächstes Jahr öffentliches Carsharing ein
Nach einstimmigem Beschluss im Gemeinderat steht den Bürger*innen in Eiselfing ab dem Frühjahr 2023 ein öffentliches Carsharing-Projekt zur Verfügung. Der Standort des dazugehörigen Elektrofahrzeugs inklusive eigener Ladeinfrastruktur wird zentral am…
Weiterlesen »
Internationales Fernsehteam berichtet aus Eiselfing
Ein Fernsehteam von „Al Jazeera English“ aus London war diese Woche auch zu Gast in der Gemeinde Eiselfing und der Stadt Wasserburg am Inn. Im Vorfeld der richtungsweisenden Bundestagswahl 2021…
Weiterlesen »
Aktion „Gelbes Band“ auch wieder in Eiselfing
Die Bäume und Sträucher entlang des ausgeschilderten Naturlehrpfads sowie am Rathaus in Eiselfing sind aktuell für das Abernten von reifem Obst durch die Bevölkerung freigegeben. Es wird darum gebeten, die…
Weiterlesen »