Der Gemeinderat Eiselfing hat ein Fachbüro mit der Erstellung eines Gutachtens zur Standortanalyse für den Bereich der künftig entfallenden Mobilfunksendestation in Gammersham beauftragt.
Weil seitens des bisherigen Netzbetreibers bereits neue Suchkreis-Bestrebungen laufen, wäre das Risiko für die Gemeinde ohne ein Fachgutachten zu groß, im Sinne der Bürger*innen überhaupt noch aktiv auf die Standortsuche einwirken zu können. Dann würde sich die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass der Netzbetreiber einen nicht abgestimmten Standort mit jahrelanger Bindung festlegt und die Kommune in einer möglichen (juristischen) Auseinandersetzung zu spät reagieren könnte.
In der Beratung über die Erforderlichkeit beziehungsweise den Nutzen eines Fachgutachtes erwies sich als wesentliches Kriterium insbesondere die Tatsache, dass es damit bereits während der Bearbeitungsphase möglich ist, auf die Standortplanungen der verschiedenen Mobilfunkanbieter Einfluss zu nehmen.
Verwandte Artikel
Glasfaser-Infrastruktur in kommunaler Hand
Ein bunter Kabelsalat mit System: Im Zuge der aktuellen Nahwärmeerschließung lässt die Gemeinde Eiselfing auch gleich schon die erforderlichen Leerrohre zur künftigen Glasfaserversorgung im Ort mitverlegen. Durch ein entsprechendes Bundes-Förderprogramm…
Weiterlesen »
LED-Straßenbeleuchtung für das gesamte Gemeindegebiet Eiselfing
Der Eiselfinger Gemeinderat hat sich kürzlich ohne Gegenstimmen dafür ausgesprochen, die Straßenbeleuchtung im gesamten Gemeindegebiet vollständig auf energiesparende LED-Technik umzurüsten. In zwei Schritten – eine Hälfte im Jahr 2025, die…
Weiterlesen »
Eiselfing ist Mitglied im neuen Klimaschutznetzwerk Rosenheim-Traunstein
Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung startete im Landratsamt Rosenheim das Klimaschutznetzwerk Rosenheim-Traunstein. 16 Kommunen aus den beiden Landkreisen haben sich zusammengeschlossen, um ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und die nachhaltige…
Weiterlesen »