Der Gemeinderat Eiselfing hat ein Fachbüro mit der Erstellung eines Gutachtens zur Standortanalyse für den Bereich der künftig entfallenden Mobilfunksendestation in Gammersham beauftragt.
Weil seitens des bisherigen Netzbetreibers bereits neue Suchkreis-Bestrebungen laufen, wäre das Risiko für die Gemeinde ohne ein Fachgutachten zu groß, im Sinne der Bürger*innen überhaupt noch aktiv auf die Standortsuche einwirken zu können. Dann würde sich die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass der Netzbetreiber einen nicht abgestimmten Standort mit jahrelanger Bindung festlegt und die Kommune in einer möglichen (juristischen) Auseinandersetzung zu spät reagieren könnte.
In der Beratung über die Erforderlichkeit beziehungsweise den Nutzen eines Fachgutachtes erwies sich als wesentliches Kriterium insbesondere die Tatsache, dass es damit bereits während der Bearbeitungsphase möglich ist, auf die Standortplanungen der verschiedenen Mobilfunkanbieter Einfluss zu nehmen.
Verwandte Artikel
Die Grünen-Kandidat*innen für die Landtags- und Bezirkstagswahl 2023
Anfang Februar stellten die Grünen im Bezirk Oberbayern ihre Listen für die Bezirkstags- und die Landtagswahl im Herbst 2023 auf. Für die Rosenheimer Grünen verlief der zweitägige Parteitag in Ingolstadt…
Weiterlesen »
Ab sofort öffentliches Carsharing in Eiselfing
Allen Bürger*innen in der Gemeinde Eiselfing steht jetzt ein öffentlich nutzbares Carsharing-Elektrofahrzeug zur Verfügung. Der fest reservierte Stellplatz befindet sich direkt am Rathaus. Das Registrieren, Reservieren und Aufsperren funktioniert bequem…
Weiterlesen »
Eiselfing tritt neuem Klimaschutz-Netzwerk bei
Im kommenden Jahr wird die Gemeinde Eiselfing Mitglied im neuen Klimaschutz-Netzwerk Rosenheim-Traunstein. Ein entsprechender Beschluss wurde kürzlich mehrheitlich im Gemeinderat gefasst. Prof. Dr. Dominikus Bücker von Institut für nachhaltige Energieversorgung…
Weiterlesen »