Im kommenden Jahr wird die Gemeinde Eiselfing Mitglied im neuen Klimaschutz-Netzwerk Rosenheim-Traunstein. Ein entsprechender Beschluss wurde kürzlich mehrheitlich im Gemeinderat gefasst.
Prof. Dr. Dominikus Bücker von Institut für nachhaltige Energieversorgung (INEV) in Rosenheim stellte das auf drei Jahre angelegte, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte, Projekt vor.
Neben einem Erfahrungsaustausch mit den anderen künftigen Mitgliedskommunen rund um die Themen nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz und effiziente Nutzung von Energie sollen dann vor Ort in der Gemeinde Eiselfing mithilfe von anerkannten Expert*innen konkrete Projekte umgesetzt werden
Verwandte Artikel
Glasfaser-Infrastruktur in kommunaler Hand
Ein bunter Kabelsalat mit System: Im Zuge der aktuellen Nahwärmeerschließung lässt die Gemeinde Eiselfing auch gleich schon die erforderlichen Leerrohre zur künftigen Glasfaserversorgung im Ort mitverlegen. Durch ein entsprechendes Bundes-Förderprogramm…
Weiterlesen »
LED-Straßenbeleuchtung für das gesamte Gemeindegebiet Eiselfing
Der Eiselfinger Gemeinderat hat sich kürzlich ohne Gegenstimmen dafür ausgesprochen, die Straßenbeleuchtung im gesamten Gemeindegebiet vollständig auf energiesparende LED-Technik umzurüsten. In zwei Schritten – eine Hälfte im Jahr 2025, die…
Weiterlesen »
Eiselfing ist Mitglied im neuen Klimaschutznetzwerk Rosenheim-Traunstein
Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung startete im Landratsamt Rosenheim das Klimaschutznetzwerk Rosenheim-Traunstein. 16 Kommunen aus den beiden Landkreisen haben sich zusammengeschlossen, um ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und die nachhaltige…
Weiterlesen »