Im kommenden Jahr wird die Gemeinde Eiselfing Mitglied im neuen Klimaschutz-Netzwerk Rosenheim-Traunstein. Ein entsprechender Beschluss wurde kürzlich mehrheitlich im Gemeinderat gefasst.
Prof. Dr. Dominikus Bücker von Institut für nachhaltige Energieversorgung (INEV) in Rosenheim stellte das auf drei Jahre angelegte, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte, Projekt vor.
Neben einem Erfahrungsaustausch mit den anderen künftigen Mitgliedskommunen rund um die Themen nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz und effiziente Nutzung von Energie sollen dann vor Ort in der Gemeinde Eiselfing mithilfe von anerkannten Expert*innen konkrete Projekte umgesetzt werden
Verwandte Artikel
Die Grünen-Kandidat*innen für die Landtags- und Bezirkstagswahl 2023
Anfang Februar stellten die Grünen im Bezirk Oberbayern ihre Listen für die Bezirkstags- und die Landtagswahl im Herbst 2023 auf. Für die Rosenheimer Grünen verlief der zweitägige Parteitag in Ingolstadt…
Weiterlesen »
Ab sofort öffentliches Carsharing in Eiselfing
Allen Bürger*innen in der Gemeinde Eiselfing steht jetzt ein öffentlich nutzbares Carsharing-Elektrofahrzeug zur Verfügung. Der fest reservierte Stellplatz befindet sich direkt am Rathaus. Das Registrieren, Reservieren und Aufsperren funktioniert bequem…
Weiterlesen »
Mit der neuen Eiselfinger Gemeinde-App immer aktuell informiert
Die Gemeinde Eiselfing bietet den Bürger*innen ab sofort mit einer neuen App die Möglichkeit, sich jederzeit über alle relevanten Entwicklungen im Ort auf dem Laufenden zu halten. Neben amtlichen Bekanntmachungen…
Weiterlesen »