Sicherer Umgang mit dem Computer am Arbeitsplatz und sensiblen Daten der Bürger, korrektes Verhalten bei Systemausfällen sowie Schutz vor Angriffen von außen. Zusammen mit einem Experten hat die Gemeinde Eiselfing als erste Kommune im Landkreis Rosenheim jetzt ein offizielles Informationssicherheitskonzept erstellt. Grund hierfür ist eine aktuelle gesetzliche Vorgabe, welche die Realisierung bis spätestens Januar 2018 vorschreibt.
„Ich darf Ihnen ganz herzlich gratulieren. Sie sind damit auch im gesamten Freistaat eine der ersten Gemeinden, die ein solches Konzept fertiggestellt und für die Praxis anwendbar vorliegen hat“, betonte Professor Dr. Roland Feindor bei der Übergabe im Eiselfinger Rathaus. Die Kooperation mit der Gemeindeverwaltung habe vorbildlich funktioniert und die Mitarbeiter seien der wichtigen Thematik gegenüber äußerst aufgeschlossen. Aufgrund der hervorragenden Vorarbeit in der jüngeren Vergangenheit stellten sich viele der hohen Standards moderner Informationssicherheit als bereits erfüllt dar.
Nun komme es darauf an, das ganz speziell auf die Anforderungen in Eiselfing abgestimmte Konzept „mit Leben zu füllen und kontinuierlich fortzuschreiben sowie anzupassen“, erklärte Feindor. Im Rathaus hatte der geschäftsleitende Beamte Oskar Pircher federführend die Erstellung begleitet und eng mit dem zertifizierten EDV- und IT-Experten aus Rosenheim zusammengearbeitet.
Unter anderem beinhaltet das Sicherheitskonzept zentrale Auflistungen, klar formulierte Dienstanweisungen und Leitlinien für kritische Anwendungen, sprich EDV-Programme mit hohem Schutzbedarf – etwa, wenn es um die Melde- oder Steuerdaten der Bürger geht. Darüber hinaus sind beispielsweise die Bereiche Notfall-Management, Infrastruktur, Hard- und Software-Management, IT-Systeme und Netze sowie lokale Anwendungen und die Verwendung von E-Mail-Programmen und dem Internet erfasst.
Verwandte Artikel
Gutachten zum Mobilfunk im Bereich Gammersham beauftragt
Der Gemeinderat Eiselfing hat ein Fachbüro mit der Erstellung eines Gutachtens zur Standortanalyse für den Bereich der künftig entfallenden Mobilfunksendestation in Gammersham beauftragt. Weil seitens des bisherigen Netzbetreibers bereits neue…
Weiterlesen »
Gemeinde Eiselfing bekundet Interesse am EU-Förderprogramm “LEADER”
Der Eiselfinger Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung am 8. Dezember 2020 mit der Möglichkeit eines erstmaligen Beitritts der Kommune zum EU-Förderprogramm „LEADER“ befasst und nach der Beratung einstimmiges Interesse…
Weiterlesen »
Victoria Broßart ist Direktkandidatin der Rosenheimer Grünen für die Bundestagswahl 2021
Mit großer Mehrheit setzte sich die 28-jährige Ingenieurin Victoria Broßart (Foto) aus Rosenheim vergangene Woche bei der Aufstellungsversammlung als Direktkandidatin der Grünen in Stadt und Landkreis Rosenheim durch. Als wichtigstes…
Weiterlesen »