Die Veränderungen in der Gesellschaft mit allen daraus resultierenden Herausforderungen für die Zukunft machen auch vor der Gemeinde Eiselfing nicht halt. Um mögliche Entwicklungen und Lösungsansätze anschaulich darstellen und erarbeiten zu können, finanziert der Landkreis Rosenheim im Rahmen der kommunalen Jugendarbeit regionale Workshops. Eiselfing erhielt als eine der ausgewählten Kommunen kürzlich die Möglichkeit, dieses einmalige Angebot nutzen zu können.
Im Rahmen der dreistündigen Veranstaltung mit rund 20 Vertretern der einzelnen Ortsvereine, des Gemeinderates, der Schule sowie der örtlichen Beauftragten für Jugend und Senioren wurde zunächst gemeinsam eine realistische Zukunftssimulation für die Gemeinde, beispielsweise mit den Themen Entwicklung der Einwohnerzahl, Zukunft der Schule, Demografischer Wandel, Kinder und Jugend, Öffentlicher Personennahverkehr und Seniorenpolitik, durchgeführt.
Anschließend konnten in mehreren Arbeitsgruppen spezifisch auf die Gemeinde Eiselfing abgestimmte Strategien und Lösungen erarbeitet werden. Die Ergebnisse dienen den Verantwortlichen in der Kommunalpolitik und der Verwaltung im Rathaus nun als hilfreicher Leitfaden für die kommenden Jahre.
Bürgermeister Georg Reinthaler dankte allen Anwesenden für ihre Teilnahme und Einbringung von vielfältigen Ideen: „Sie stehen für aktives bürgerliches Engagement zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung unserer Kommune.“ Die dauerhafte Etablierung eines sozialen Netzwerkes für die Gemeinde Eiselfing könne dazu einen wertvollen Beitrag leisten.
Verwandte Artikel
Eiselfing führt nächstes Jahr öffentliches Carsharing ein
Nach einstimmigem Beschluss im Gemeinderat steht den Bürger*innen in Eiselfing ab dem Frühjahr 2023 ein öffentliches Carsharing-Projekt zur Verfügung. Der Standort des dazugehörigen Elektrofahrzeugs inklusive eigener Ladeinfrastruktur wird zentral am…
Weiterlesen »
Internationales Fernsehteam berichtet aus Eiselfing
Ein Fernsehteam von „Al Jazeera English“ aus London war diese Woche auch zu Gast in der Gemeinde Eiselfing und der Stadt Wasserburg am Inn. Im Vorfeld der richtungsweisenden Bundestagswahl 2021…
Weiterlesen »
Aktion „Gelbes Band“ auch wieder in Eiselfing
Die Bäume und Sträucher entlang des ausgeschilderten Naturlehrpfads sowie am Rathaus in Eiselfing sind aktuell für das Abernten von reifem Obst durch die Bevölkerung freigegeben. Es wird darum gebeten, die…
Weiterlesen »