Die Anmeldezahlen für das im Herbst beginnende neue Kindergartenjahr 2021/2022 in Eiselfing überschreiten die räumlichen Kapazitäten. Aus diesem Grund hat sich der Gemeinderat jetzt in einer Sondersitzung einstimmig dafür ausgesprochen, schnellstmöglich die erstmalige Einrichtung eines Waldkindergartens zu realisieren.
Zunächst ist hierfür nun neben einem/r interessierten Träger*in ein geeignetes Grundstück zu suchen, welches unter anderem auch in Sachen Trinkwassererschließung geeignet wäre. Anschließend muss durch die Gemeinde Eiselfing ein Antrag für die erforderlichen Baumaßnahmen beim Landratsamt Rosenheim eingereicht werden, ehe auch eine Betriebserlaubnis durch das Kreisjugendamt geprüft und ausgestellt werden kann.
„Für eine aktuell in einem Containergebäude auf dem Kindergartengelände untergebrachte Krippengruppe muss darüber hinaus ein dauerhafter baulicher Ersatz geschaffen werden, da die Baugenehmigung nur befristet erteilt worden ist“, so Bürgermeister Georg Reinthaler. Auch hierzu erarbeite man nun in enger Abstimmung mit der Kindergartenleitung sowie dem neuen Kita-Verbund zeitnah umsetzbare Lösungsvorschläge.
Verwandte Artikel
Die Grünen-Kandidat*innen für die Landtags- und Bezirkstagswahl 2023
Anfang Februar stellten die Grünen im Bezirk Oberbayern ihre Listen für die Bezirkstags- und die Landtagswahl im Herbst 2023 auf. Für die Rosenheimer Grünen verlief der zweitägige Parteitag in Ingolstadt…
Weiterlesen »
Ab sofort öffentliches Carsharing in Eiselfing
Allen Bürger*innen in der Gemeinde Eiselfing steht jetzt ein öffentlich nutzbares Carsharing-Elektrofahrzeug zur Verfügung. Der fest reservierte Stellplatz befindet sich direkt am Rathaus. Das Registrieren, Reservieren und Aufsperren funktioniert bequem…
Weiterlesen »
Eiselfing tritt neuem Klimaschutz-Netzwerk bei
Im kommenden Jahr wird die Gemeinde Eiselfing Mitglied im neuen Klimaschutz-Netzwerk Rosenheim-Traunstein. Ein entsprechender Beschluss wurde kürzlich mehrheitlich im Gemeinderat gefasst. Prof. Dr. Dominikus Bücker von Institut für nachhaltige Energieversorgung…
Weiterlesen »