Als einzige Kommune im Landkreis Rosenheim nimmt die Gemeinde Eiselfing nach erfolgreicher Bewerbung im kommenden Jahr am „Energiecoaching_Plus“ teil. Das vom Freistaat Bayern finanzierte Projekt bietet der Gemeinde eine neutrale sowie schwerpunktbezogene Beratung und Unterstützung zur effektiven Realisierung der Energiewende vor Ort. Eiselfing wird dabei von der Energieagentur Chiemgau-Inn-Salzach professionell begleitet. Besondere Schwerpunkt sind die Einführung eines kommunalen Energiemanagements und die Erarbeitung eines Konzepts zur künftigen Nahwärmeversorgung der Turnhalle aus regenerativen Quellen.
Bereits in den Jahren 2015 und 2016 hatte die Gemeinde Eiselfing erfolgreich am Basis-Programm des Energiecoachings teilgenommen. Unter anderem resultierten daraus die bereits erneuerte Beleuchtung im Bauhof und Feuerwehrgerätehaus sowie die aktuell in Umsetzung befindliche energetische Sanierung des Dachgeschosses im Rathaus.
Verwandte Artikel
LED-Straßenbeleuchtung für das gesamte Gemeindegebiet Eiselfing
Der Eiselfinger Gemeinderat hat sich kürzlich ohne Gegenstimmen dafür ausgesprochen, die Straßenbeleuchtung im gesamten Gemeindegebiet vollständig auf energiesparende LED-Technik umzurüsten. In zwei Schritten – eine Hälfte im Jahr 2025, die…
Weiterlesen »
Eiselfing ist Mitglied im neuen Klimaschutznetzwerk Rosenheim-Traunstein
Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung startete im Landratsamt Rosenheim das Klimaschutznetzwerk Rosenheim-Traunstein. 16 Kommunen aus den beiden Landkreisen haben sich zusammengeschlossen, um ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und die nachhaltige…
Weiterlesen »
Katharina Schulze zu Gast in der Gemeinde Eiselfing
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag, Katharina Schulze, besuchte vergangene Woche im Rahmen einer Tour durch den Landkreis Rosenheim auch die Gemeinde Eiselfing. Bei einem Ortstermin wurde die Fläche…
Weiterlesen »