Als einzige Kommune im Landkreis Rosenheim nimmt die Gemeinde Eiselfing nach erfolgreicher Bewerbung im kommenden Jahr am „Energiecoaching_Plus“ teil. Das vom Freistaat Bayern finanzierte Projekt bietet der Gemeinde eine neutrale sowie schwerpunktbezogene Beratung und Unterstützung zur effektiven Realisierung der Energiewende vor Ort. Eiselfing wird dabei von der Energieagentur Chiemgau-Inn-Salzach professionell begleitet. Besondere Schwerpunkt sind die Einführung eines kommunalen Energiemanagements und die Erarbeitung eines Konzepts zur künftigen Nahwärmeversorgung der Turnhalle aus regenerativen Quellen.
Bereits in den Jahren 2015 und 2016 hatte die Gemeinde Eiselfing erfolgreich am Basis-Programm des Energiecoachings teilgenommen. Unter anderem resultierten daraus die bereits erneuerte Beleuchtung im Bauhof und Feuerwehrgerätehaus sowie die aktuell in Umsetzung befindliche energetische Sanierung des Dachgeschosses im Rathaus.
Verwandte Artikel
Eiselfing tritt neuem Klimaschutz-Netzwerk bei
Im kommenden Jahr wird die Gemeinde Eiselfing Mitglied im neuen Klimaschutz-Netzwerk Rosenheim-Traunstein. Ein entsprechender Beschluss wurde kürzlich mehrheitlich im Gemeinderat gefasst. Prof. Dr. Dominikus Bücker von Institut für nachhaltige Energieversorgung…
Weiterlesen »
Mit der neuen Eiselfinger Gemeinde-App immer aktuell informiert
Die Gemeinde Eiselfing bietet den Bürger*innen ab sofort mit einer neuen App die Möglichkeit, sich jederzeit über alle relevanten Entwicklungen im Ort auf dem Laufenden zu halten. Neben amtlichen Bekanntmachungen…
Weiterlesen »
Eiselfing führt nächstes Jahr öffentliches Carsharing ein
Nach einstimmigem Beschluss im Gemeinderat steht den Bürger*innen in Eiselfing ab dem Frühjahr 2023 ein öffentliches Carsharing-Projekt zur Verfügung. Der Standort des dazugehörigen Elektrofahrzeugs inklusive eigener Ladeinfrastruktur wird zentral am…
Weiterlesen »