Der Eiselfinger Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung am 8. Dezember 2020 mit der Möglichkeit eines erstmaligen Beitritts der Kommune zum EU-Förderprogramm „LEADER“ befasst und nach der Beratung einstimmiges Interesse bekundet.
Bürgermeister Georg Reinthaler berichtete über die allgemeinen Strukturen und erfolgreiche Beispiele des Programms – etwa den Mehrgenerationengarten in Babensham, den Wildpark Oberreith, Dorfgemeinschaftshäuser, Sportheime oder lokale Natur- und Vermarktungsprojekte – in der Region. Im Falle eines Beitritts würde die Gemeinde Eiselfing in der kommenden Förderperiode 2021 bis 2026 der Lokalen Aktionsgruppe Chiemgauer-Seenplatte, welche in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein aktiv ist, zugeordnet.
LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, mit dem seit 1991 innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert werden. LEADER ist die Abkürzung für Liaison entre actions de développement de l’économie rurale, zu Deutsch: Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. Ziel ist es, die ländlichen Regionen Europas auf dem Weg zu einer eigenständigen Entwicklung zu unterstützen.
Das Programm folgt einem gebietsbezogenen Entwicklungsansatz, der auf dem Grundgedanken aufbaut, dass jede Region eigene Besonderheiten und Potenziale besitzt, die es zu entdecken und zu entwickeln gilt. Eine Voraussetzung für das Aufgreifen solcher Chancen ist eine bewusst breite Beteiligung privater wie öffentlicher regionaler Akteure. Hierzu ist die Mobilisierung regionaler Eigeninitiative gefragt. Die Akteure entwickeln gemeinsam eine Strategie, wie regionale Entwicklungspotenziale gefunden und genutzt werden können. Hier könnten unter anderem auch die im Rahmen der Eiselfinger Dorfgespräch-Reihe definierten Themen und Ziele als direkte Grundlage dienen.
Die erarbeiteten Handlungsfelder und werden in einer Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) zusammengefasst. Mit Fördergeldern bis zu 200.000 Euro pro Maßnahme können nachfolgend Projekte gefördert werden, die zur Erreichung der in der LES festgehaltenen Ziele beitragen.
Vor einem offiziellen Beitrittsbeschluss der Gemeinde Eiselfing wird der Manager der Lokalen Aktionsgruppe Chiemgauer Seenplatte dem Gemeinderat in einer der nächsten Sitzungen noch offene Fragen beantworten und die Vorteile des Programms für ländliche Kommunen erläutern.
Verwandte Artikel
Gutachten zum Mobilfunk im Bereich Gammersham beauftragt
Der Gemeinderat Eiselfing hat ein Fachbüro mit der Erstellung eines Gutachtens zur Standortanalyse für den Bereich der künftig entfallenden Mobilfunksendestation in Gammersham beauftragt. Weil seitens des bisherigen Netzbetreibers bereits neue…
Weiterlesen »
Victoria Broßart ist Direktkandidatin der Rosenheimer Grünen für die Bundestagswahl 2021
Mit großer Mehrheit setzte sich die 28-jährige Ingenieurin Victoria Broßart (Foto) aus Rosenheim vergangene Woche bei der Aufstellungsversammlung als Direktkandidatin der Grünen in Stadt und Landkreis Rosenheim durch. Als wichtigstes…
Weiterlesen »
Die Bürgerversammlung 2020 zum Nachlesen
Aufgrund der gemeindlichen Verpflichtung, einmal pro Jahr eine öffentliche Bürgerversammlung durchzuführen, wurde die im Frühjahr aufgrund der Coronavirus-Pandemie verschobene Veranstaltung nun am 21. Oktober 2020 abgehalten. Da viele Bürger*innen auch…
Weiterlesen »