Die Mitglieder des Rosenheimer Grünen-Kreisverbandes wählten kürzlich ihre Liste für die Wahl des neuen Kreistags im kommenden März. Den Wahlvorschlag führt die 50-jährige Ulla Zeitlmann (Foto: Mitte, grüner Pullover) an, die für die Grünen auch als Landratskandidatin antritt.
Sie eröffnete den Wahlabend mit einem Plädoyer für mehr Gemeinsamkeit: „Nur wir Grüne haben die Gestaltungskraft, um die wirklichen Probleme im Landkreis anzugehen.“ Als wichtigste Aufgaben sah sie dabei den Klimaschutz: „Der Schutz des Klimas muss lokal erfolgen und gemeinsam angepackt werden“, so Zeitlmann. Als wichtige Maßnahme solle der Landkreis daher moderne, vernetzte Mobilität anbieten und fördern, aber auch eine starke Klimaagentur schaffen.
Weitere wichtige Themen seien eine nachhaltige Müllentsorgung und die gezielte Schaffung von mehr Wohnraum, beispielsweise durch Förderung neuer Wohnkonzepte wie Genossenschaften und nachbarschaftlichem Wohnen. „Wir haben jetzt die große Chance, mit einer starken Liste nicht nur Akzente zu setzen, sondern die wichtigen Reformen im Landkreis mutig anzugehen und die Bürgerinnen und Bürger mit in die Entscheidungen einzubinden“, betonte die 50-jährige Juristin, die zuvor auch einstimmig zur Landratskandidatin gewählt worden war. „Unsere Ziele sind inzwischen längst mehrheitsfähig. Bei dieser Wahl gilt es nun, diese gesellschaftlichen Mehrheiten endlich im Rosenheimer Kreistag sichtbar zu machen.“
Die ersten Plätze der Liste bestimmen erfahrene Kommunalpolitiker*innen wie der Grüne Bürgermeister von Eiselfing, Georg Reinthaler (Platz 2), die stellvertretende Landrätin der Grünen, Andrea Rosner, und die amtierenden Kreisräte Janna Miller, Anita Fuchs, Karlheinz Rieger und Leonhard Hinterholzer.
Weitere Bewerber*innen aus der Gemeinde Eiselfing: Silvia Dietinger (Platz 47), Helmut Stadler (Platz 50) und Peter Reinthaler (Platz 58).
Verwandte Artikel
Eiselfing tritt neuem Klimaschutz-Netzwerk bei
Im kommenden Jahr wird die Gemeinde Eiselfing Mitglied im neuen Klimaschutz-Netzwerk Rosenheim-Traunstein. Ein entsprechender Beschluss wurde kürzlich mehrheitlich im Gemeinderat gefasst. Prof. Dr. Dominikus Bücker von Institut für nachhaltige Energieversorgung…
Weiterlesen »
Mit der neuen Eiselfinger Gemeinde-App immer aktuell informiert
Die Gemeinde Eiselfing bietet den Bürger*innen ab sofort mit einer neuen App die Möglichkeit, sich jederzeit über alle relevanten Entwicklungen im Ort auf dem Laufenden zu halten. Neben amtlichen Bekanntmachungen…
Weiterlesen »
Eiselfing führt nächstes Jahr öffentliches Carsharing ein
Nach einstimmigem Beschluss im Gemeinderat steht den Bürger*innen in Eiselfing ab dem Frühjahr 2023 ein öffentliches Carsharing-Projekt zur Verfügung. Der Standort des dazugehörigen Elektrofahrzeugs inklusive eigener Ladeinfrastruktur wird zentral am…
Weiterlesen »