Der gemeinsame Nahverkehrsplan für Stadt und Landkreis Rosenheim wird derzeit aktualisiert und zeitgemäß angepasst. Die Fortschreibung dient als Grundlage für die Weiterentwicklung des straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in unserer Region. Stadt und Landkreis Rosenheim sind zuständig für den Busverkehr, die Organisation des Schienenverkehrs liegt in Händen des Freistaates Bayern.
Damit der ÖPNV auch für die Zukunft attraktiv gestaltet werden kann, sind die Bewohner der Stadt und des Landkreises aufgefordert, sich mit ihren Anregungen für einen benutzerfreundlichen Ausbau an den Planungen zu beteiligen: Wo soll der Fahrplan verdichtet werden? Welche Bereiche sind schlecht erschlossen? Gibt es Probleme beim Umsteigen? Ist die Infrastruktur (beispielsweise Haltestellen) entsprechend ausgebaut und das Busmaterial zeitgemäß? Ist der ÖPNV zu teuer?
Auf der Internetseite der ÖPNV-Stelle von Stadt und Landkreis können die Vorschläge ab sofort an die Rosenheimer Verkehrsgesellschaft (RoVG) übermittelt werden. Eine schriftliche Zusendung an die RoVG (Wittelsbacherstraße 53, 83022 Rosenheim) ist ebenfalls möglich.
Verwandte Artikel
Eiselfing tritt neuem Klimaschutz-Netzwerk bei
Im kommenden Jahr wird die Gemeinde Eiselfing Mitglied im neuen Klimaschutz-Netzwerk Rosenheim-Traunstein. Ein entsprechender Beschluss wurde kürzlich mehrheitlich im Gemeinderat gefasst. Prof. Dr. Dominikus Bücker von Institut für nachhaltige Energieversorgung…
Weiterlesen »
Mit der neuen Eiselfinger Gemeinde-App immer aktuell informiert
Die Gemeinde Eiselfing bietet den Bürger*innen ab sofort mit einer neuen App die Möglichkeit, sich jederzeit über alle relevanten Entwicklungen im Ort auf dem Laufenden zu halten. Neben amtlichen Bekanntmachungen…
Weiterlesen »
Eiselfing führt nächstes Jahr öffentliches Carsharing ein
Nach einstimmigem Beschluss im Gemeinderat steht den Bürger*innen in Eiselfing ab dem Frühjahr 2023 ein öffentliches Carsharing-Projekt zur Verfügung. Der Standort des dazugehörigen Elektrofahrzeugs inklusive eigener Ladeinfrastruktur wird zentral am…
Weiterlesen »