Auch vor der Gemeinde Eiselfing machen die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen nicht halt. Immer wieder wenden sich Bürgerinnen und Bürger an die Verwaltung im Eiselfinger Rathaus, weil sie im Bekanntenkreis oder der Nachbarschaft Menschen beobachten, die unverschuldet in Not geraten sind. Alleinerziehende, die zwingend auf Berufstätigkeit angewiesen sind und deren Einkommen etwa trotzdem nicht für die Kosten der Mittagsbetreuung ihrer Kinder in der Schule ausreicht, können genauso auf Unterstützung angewiesen sein wie Senioren, die ihren Lebensunterhalt mit zu niedrigen Rentenzahlungen bestreiten müssen.
„Um betroffenen Bürgerinnen und Bürgern in Zukunft kurzfristig und vor allem unbürokratisch finanzielle Hilfe zu ermöglichen, hat die Gemeinde Eiselfing jetzt erstmals einen Sozialfonds eingerichtet“, erklärt Bürgermeister Georg Reinthaler. Besonders wichtig sei in diesem Zusammenhang, dass stets eine absolut diskrete und vertrauliche Behandlung aller Anträge und Anfragen gewährleistet werden könne. „Je nach Bedarf entscheidet ein dreiköpfiges, unabhängiges Gremium über den Einsatz beziehungsweise die Auszahlung von Hilfsleistungen.“
Auszug aus den Statuten: „Zweck des Sozialfonds ist die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen, die sich infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes oder wegen sozialer und wirtschaftlicher Nöte und Konflikte in einer Notlage befinden beziehungsweise in eine Notlage zu kommen drohen und auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Entscheidungen über die Mittelverwendung haben ohne Ansehen der Rasse, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu erfolgen.“
Der Eiselfinger Sozialfonds finanziert sich rein aus Spendenmitteln und wird durch die Gemeinde verwaltet. Interessierte Firmen, Institutionen und Privatpersonen können ihre Spenden mit dem Verwendungszweck „Spende Sozialfonds“ auf das folgende Konto der Gemeinde Eiselfing überweisen: DE 35 7116 0000 0003 9413 10 (BIC: GENODEF1VRR).
Verwandte Artikel
Eiselfing tritt neuem Klimaschutz-Netzwerk bei
Im kommenden Jahr wird die Gemeinde Eiselfing Mitglied im neuen Klimaschutz-Netzwerk Rosenheim-Traunstein. Ein entsprechender Beschluss wurde kürzlich mehrheitlich im Gemeinderat gefasst. Prof. Dr. Dominikus Bücker von Institut für nachhaltige Energieversorgung…
Weiterlesen »
Mit der neuen Eiselfinger Gemeinde-App immer aktuell informiert
Die Gemeinde Eiselfing bietet den Bürger*innen ab sofort mit einer neuen App die Möglichkeit, sich jederzeit über alle relevanten Entwicklungen im Ort auf dem Laufenden zu halten. Neben amtlichen Bekanntmachungen…
Weiterlesen »
Eiselfing führt nächstes Jahr öffentliches Carsharing ein
Nach einstimmigem Beschluss im Gemeinderat steht den Bürger*innen in Eiselfing ab dem Frühjahr 2023 ein öffentliches Carsharing-Projekt zur Verfügung. Der Standort des dazugehörigen Elektrofahrzeugs inklusive eigener Ladeinfrastruktur wird zentral am…
Weiterlesen »