Vor zwei Jahren wurde am Parkplatz vor dem Eiselfinger Rathaus eine offene Fläche mit Wildblumen angelegt. In diesem Frühjahr und Sommer ist nun erstmals eine blühende, bunte Pracht zu sehen. Was den Platz am Pfarrstadl in der Ortsmitte optisch aufwertet, hat zugleich noch eine andere wichtige ökologische Funktion: Hier blüht es auch ganz bewusst für Bienen, Hummeln und Co. Die Verantwortlichen im Rathaus hoffen auf zahlreiche Nachahmung im Gemeindegebiet und bedanken sich beim Obst- und Gartenbauverein Eiselfing für die ehrenamtliche fachliche Begleitung der Maßnahme.
Verwandte Artikel
Eiselfing führt nächstes Jahr öffentliches Carsharing ein
Nach einstimmigem Beschluss im Gemeinderat steht den Bürger*innen in Eiselfing ab dem Frühjahr 2023 ein öffentliches Carsharing-Projekt zur Verfügung. Der Standort des dazugehörigen Elektrofahrzeugs inklusive eigener Ladeinfrastruktur wird zentral am…
Weiterlesen »
Internationales Fernsehteam berichtet aus Eiselfing
Ein Fernsehteam von „Al Jazeera English“ aus London war diese Woche auch zu Gast in der Gemeinde Eiselfing und der Stadt Wasserburg am Inn. Im Vorfeld der richtungsweisenden Bundestagswahl 2021…
Weiterlesen »
Aktion „Gelbes Band“ auch wieder in Eiselfing
Die Bäume und Sträucher entlang des ausgeschilderten Naturlehrpfads sowie am Rathaus in Eiselfing sind aktuell für das Abernten von reifem Obst durch die Bevölkerung freigegeben. Es wird darum gebeten, die…
Weiterlesen »